Sättigungsabfall bei Bronchitis

Hallo.. ich bin eher ein stiller mitleser doch nun melde ich mich auch mal zu Wort.. meine 8 Monate alte Tochter liegt nun im Krankenhaus erst hieß es Humane metapneumo Virus nun ist es eine Bronchitis.. das Ohr ist auch offen durch Entzündung mit eiterausfluss.. nun zu meiner Hauptfrage, bei ihr fällt seit gestern im Schalf die Sauerstoffsättigung auf maximal 85 kurz und steigt auch schnell wieder auf 95 wenn sie wach ist, liegt die Sättigung meist bei 100-97% hatte das von euch auch schon wer? Und wie lange musstet ihr da noch im kh bleiben? Der Arzt meinte wenn sie eine Nacht ohne Sauerstoff Brille schläft darf sie heim.. Aber auf was muss ich mich nun einstellen? Liebe Grüße

1

Das nachts die Sauerstoffsättigung mal kurz auf 85% runter geht, ist nicht so arg ungewöhnlich. Das passiert auch bei uns Erwachsenen. Besonders bei einem pulmonaler Infekt. Da in der Regel aber nicht gemessen wird, fällt es eben nicht auf. Bei uns im Nachtdienst auf Intensivstation merkt man wie häufig das vorkommt. Auch bei den Patienten, die eigentlich keine pulmonalen Besonderheiten haben. Wichtig ist eben, dass das nicht alle paar Minuten passiert. Sonst müsste man schon mal schauen, ob eben Atemaussetzter die Ursache für den SpO2-Abfall sind.
Wenn der Arzt also sagt, eine Nacht ohne O2-Brille, dann hört sich das doch gut an. 👍🏼 In dem Fall seid ihr evtl. in ein oder zwei Tagen schon daheim. Aber generell ist gerade was die Atmung angeht, alles drin. Kann auch sein sie benötigt noch ein paar Tage mehr. Da muss man von Tag zu Tag schauen.

4

Danke für deine liebe Antwort!! Also es gab bis auf gestern Abend und heute zum Mittagsschlaf keine Aussetzer und wir sind seit Freitag in der Klinik. Sie hat aber gerade zwischen zeitlich 2h geschlafen und dort war die Sättigung überwiegend auf 94% und einmal kurz unten aber ging dann zeitnah wieder hoch. Natürlich mache ich mir jetzt Sorgen was denn nun wird wenn wir entlassen werden und sie aufgrund dessen aufeinmal nicht mehr atmet…

9

Aber wenn sie nur einmalig mit der SpO2 Sättigung runter ist, dann spricht das ja dafür, dass ihr Körper in der Lage ist, die Sättigung zu halten. 94% ist normwertig und vor allem bei einem Infekt komplett in Ordnung. Natürlich machst du dir Sorgen, wenn das eigene Kind damit einmal Probleme hatte, ist man da einfach vorbelastet. Aber der Infekt heilt aus und dein Baby wird wieder genau die gleichen Bedingungen haben, wie alle anderen Babys auch (so lange keine Vorerkrankungen bestehen?).
Monitoring ist super, aber es ist Fluch und Segen zugleich. Man ist dazu verleitet sich mehr auf die ermittelten Werte zu konzentrieren, als auf alles andere. Wenn dein Kind einen rosigen Hautkolorit aufweist und ein dem Alter entsprechendes Atemmuster, dann darfst du auf dein Kind vertrauen. Die Ärzte entlassen euch auch nicht ohne Monitoring, wenn sie sich nicht sicher sind, dass es nicht nötig ist. ♥️

2

Ich hab keine Erfahrung bei Babys. Nur bei mir selbst. Da ich letzten Sommer ins KH wegen Corona kam und schwanger war. Bei mir war die Sauerstoffsättigung aber konstant im Keller und es hat ein riesen unterschied gemacht ob ich die Brille auf hatte, dann war der Wert zwischen 90 und 94, selten mal bis 96% und ohne zwischen 83-87%. Ich musste ohne Maske auf 95% kommen, vorher wollten sie mich nicht gehen lassen und auch mit 95% hatten sie Bauchweh weil ich ja schwanger war.

Braucht dein Kind die Maske dauerhaft oder nur zum Schlafen?! 97-100% ist ja der normale Wert. Kurz bei 85% zu sein ist an sich jetzt nicht weiter tragisch, da Babys oft sehr tief schlafen wenn sie krank sind und die Atmung abflacht.

Ich würde auf jedenfall regelmäßig inhalieren. Das macht man im Krankenhaus über den selben Anschluss und wechselt lediglich die Aufsätze zum dranstecken und dreht den Sauerstoff höher als wenn man ihn sich pur durch die Nase reinzieht.

Und es befeuchtet. Von der blöden Brille bekommt man schnell ne pfurztrockene Nase, was beim einatmen dann ultra unangenehm ist. Ruhig auch mit Bepanthen Nasensalbe die Nase innen pflegen, zb mit nem Wattestäbchen vorne verteilen (nicht in die Nase stopfen!)

3

Danke für deine liebe Nachricht! Nein die kleine Brauch sie nicht dauerhaft da sie im wachzustand meistens immer bei 100-97% liegt selten bei 94 und wenn geht es immer direkt wieder auf 98% hoch. Es war jetzt nur beim schlafen die beiden Male der Fall.. da wird einen als Mama schon flau im Bauch..

5

Dass die Sauerstoffsättigung bei Bronchitis, insbesondere im Schlaf, absinkt, ist relativ normal im Baby- und Kleinkindalter. Im Schlaf ist die Atmung sowieso anders und wenn dann eben durch die Bronchitis nicht so viel Sauerstoff aufgenommen werden kann, geht die Sättigung runter.
Im Krankenhaus seid ihr gut aufgehoben. Und die werden euch nur entlassen, wenn wieder alles passt 🤗

Wenn du Sorge hast, wie es zuhause ist, kannst du dir auch ein Messgerät kaufen und zwischendurch mal messen.

6

Danke für die liebe Antwort. Natürlich denke ich auch das wir hier gut aufgehoben sind wenn es so ist wie es aktuell ist natürlich freue ich mich irgendwo endlich wieder daheim sein zu können aber wenn es nicht geht geht es nicht da tun die paar Tage mehr auch nicht mehr weh

7

Ich versteh dich total. Musste schon mehrfach mit Mini deswegen ins Krankenhaus. Es ist einfach nervig, man ist sehr eingeschränkt und hat keine wirkliche Pause. Dann macht man sich die ganze Zeit Sorgen. Ich musste ihm alle 3 Stunden, auch nachts, verschiedene Medikamente zum inhalieren geben.
Ich war danach immer total ausgelaugt.

weiteren Kommentar laden