PEKiP Erfahrungen gesucht...

Hallo ihr Lieben

Mein Sohn ist jetzt 10,5 Wochen alt. Ich glaube auch das er ganz normal in seiner Entwicklung ist. Nun ist es hauptsächlich mir oft "langweilig", er kann ja noch nicht sooo viel und andere Mamis habe ich leider auch nicht im Freundeskreis.

Also habe ich jetzt mal gegoogelt was es für Kurse in meiner Nähe gibt, in denen ich Kontakt bekomme UND mich mit meinem Kleinen beschäftigen kann. Wenn er dabei gefördert wird, umso besser.

Nun zu meiner Frage: Gibt es hier Mamas die mit PEKiP Kursen Erfahrungen haben? Wie findet ihr diese? Empfehlenswert oder eher nicht?

Liebe Grüße
Mimi & David

1

Wir machen aktuell einen. Haben aber erst mit 5 Monaten angefangen. Ich finds ganz nett. Man kommt raus, beschäftigt sich mit seinem Baby, das Baby lernt andere Babys kennen, man bekommt ganz nette Spielanregungen und Lieder. Und die Leiterin hat viel Erfahrung mit Babys, sie sieht schon in welchem Entwicklungsschritt sie gerade sind, wie man das unterstützen kann und gibt Tipps. Ist jetzt keine Raketenwissenschaft, aber schon mehr Input als z.B. bei so offenen Treffs. Für meinen wäre es mit 10 Wochen viel zu früh gewesen. Aber die Kurse sind ja darauf ausgelegt und es kommen immer etwa gleichaltrige Babys zusammen. Und jedes ist natürlich auch anders.

6

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

2

Hallo!
Ich habe damals mit dem ersten Kind einen gemacht und war nicht so begeistert. Die Babys waren nackt, dementsprechend war der Raum brüllend warm. Und was so gemacht wurde, war auch nicht besonders spannend. Wirklich gestört hat mich das viele Singen; war nämlich sehr schief. In der Krabbelgruppe habe ich mich wesentlich wohler gefühlt.

3

Bei uns sind sie im Body oder mal nur mit Windel. Ganz nackt soll man laut der Leiterin aus hygienischen Gründen nicht mehr.
Ich finde das Singen super 😄 Es ist mega schief und manchmal auch anstrengend laut, aber mein Kleiner liebt Singen und ich bekomm neue Ideen dadurch.

5

Ah, dann hat sich das vielleicht geändert. Wir haben das 2011/2012 gemacht. Und ab Krabbelalter wurde schön überall hingepieselt und mehr. Wurde zwar immer gleich weggewischt, aber besonders angenehm fand ich das nicht. 😬

weiteren Kommentar laden
4

Hallo Mimi,

Ich bin gerade mit meinem zweiten Kind in einem Pekip Kurs und kann es nur empfehlen. Es gibt Anregungen, was wir Eltern mit den Kindern altersentsprechend machen können und man kommt schnell mit den anderen Eltern in den Austausch. Meistens sind die Pekip Kurse ja auch so ausgelegt, dass das Alter der Kinder einigermaßen homogen ist und sich die Eltern somit möglicherweise mit ähnlichen Thematiken gerade herum schlagen.

Meistens gehen die Kurse auch ein ganzes Jahr bzw es gibt Folgekurse, was ganz nett ist, da man sich dann länger gegenseitig begleitet. Was auch super ist, dass der Raum geheizt wird und die Kinder die Möglichkeit haben viel zu strampeln ohne viele Klamotten oder Windeln, das gefällt den meisten Kindern sehr gut und ist im Winter zu Hause wahrscheinlich nicht immer umsetzbar bei der Kälte.

Von mir ein deutliches Go for it, vor allem, wenn dir der Austausch fehlt! Den habe ich bei meinem ersten Kind nämlich sehr vermisst.

Viele Grüße :)

8

Vielen Dank für deinen Input.

19

Dem Post würde ich mich mal völlig anschließen.
Ich finde es auch gerade jetzt im Winter absolut empfehlenswert, da meine Altbauwohnung z.B. trotz voll aufgedrehter Heizung nicht so warm ist, dass mein Zwerg hier oft im Body rumstrampeln kann. Beim Pekip sieht man ganz deutlich, wie die Kinder es genießen, mal nackig herumtollen zu dürfen. Und ich stelle jede Woche fest, wie mein Knirps sich die anderen Babys genau anschaut und z.B. in Sachen Krabbeln lernen echt heftige Fortschritte macht, seit er es regelmäßig bei anderen Kids sieht.
Bei uns sind die Babys übrigens alle nackt, es steht immer ein Eimer mit Wasser und Lappen bereit für Pipi und es gibt jede Woche neue Spiel-Angebote für die Kinder.
Die Kursleitung geht in der ersten Hälfte immer sehr auf die Kinder ein, bietet denen Spiele, zeigt den Eltern ein paar Ideen, was man so machen kann, und dann folgt meist eine kleine Gesprächsrunde, wo auch die Eltern viel erzählen können. Die Leiterin bringt immer ein Thema mit, einmal war es z.B. "Schwiegermütter", wo alle so ihre Erfahrungen austauschen, ob positiv oder negativ. :D
Und ja, auch was das Alter angeht sind die Kurse in der Regel so gestaltet, dass möglichst gleichaltrige Kinder zusammenkommen.
Unser Kurs ist aber bspw. ein bunt gewürfelter Kurs aus Wartelisten-Kandidaten und unsere Altersspanne betrug am Anfang 7 Wochen bis 9 Monate. Das ist natürlich krass, aber auch das kriegt die Kursleitung sehr gut integriert und ich glaube, alle fühlen sich ganz gut dort abgeholt, wo sie bzw. die Babys grade stehen.

weiteren Kommentar laden
9

Ich habe glaube ich alles an Babykursen durch. Pekip fand ich sehr entspannt. Man beschäftigt sich durchaus mit dem Kind und ja, am Anfang und Ende wird gesungen. Aber zumindest einen Teil des Kurses dürfen die Babys einfach auf einer großen Matte im Raum rumkriechen, sich motorisch ausprobieren und Spielzeug ihrer Wahl anlüllern ;-). Und die Babys, die noch nicht mobil oder eher vorsichtiger sind, schauen zu und sind ebenso happy. Währenddessen ist Gelegenheit für Austausch zu den typischen Babythemen. Wir hatten eine sehr kompetente Kursleiterin, die viele Fragen beantworten konnte.

Falls es das bei euch gibt, kann ich ansonsten Fenkid empfehlen. Das ist eine Art Weiterentwicklung von Pekip. Hauptunterschied: Die Babys werden nicht animiert, sondern erhalten nur Anreize. Gibt auch ein Buch zum Konzept.

12

Danke, werde ich mal googeln.

10

Also bei mir ist die PEKIP Krabbelgruppe genauso wie die anderen beiden Krabbelgruppen, die ich bisher besucht habe. Viel singen und tideldi mit Baby.
Mit dem einzigen Unterschied, dass die Babys dabei nackt sind und dass der Fokus wesentlich mehr auf den Babys ist und weniger auf Austausch unter den Eltern bzw. die Befindlichkeiten/Themen, die einen grad beschäftigen.
Also es ist nicht schlecht, aber mir gefällt es besser, wenn ein bisschen mehr Austausch stattfindet. Denn eigentlich geht's ja bei Baby Krabbelgruppen eher um elterliche Abwechslung als darum, dass ein Baby das uuuunbedingt braucht.

Bearbeitet von Weihnachtsbaby2020
11

Naja und das Nacktsein finde ich auch eher bissl anstrengend. Besonders wenn man einen Jungen hat. Ich lasse meistens den größten Teil der 90 min die Windel an, seitdem ich zweimal volle Lotte angepiselt wurde. Vielleicht wird's besser, wenn sie mobiler sind. Allerdings Stelle ich mir das auch nicht so cool vor, wenn dann überall hin gepinkelt wird.

15

Mit dem nackig sein habe ich auch ein paar Bedenken. Mein Kleiner pinkelt mich eh schon so gerne an 🙈

13

Ich habe mehrere Kurse besucht und fand es toll! Nicht nur wegen dem Baby, sondern gerade der Austausch in den ersten Monaten war so hilfreich. Wir Mamas sind auch nach wie vor in Kontakt und treffen uns weiterhin. Wenn dein Baby älter wird, kann es natürlich mehr "mitmachen". Der Kurs am Anfang ist aber auch gut um Lieder und Fingerspiele zu lernen. Das finden viele Babys toll. Auch haben wir geübt, welche Trage-Varianten es gibt, haben Probleme besprochen, Tipps bzgl. Schlafen und Beikost bekommen usw.

16

Danke für deinen Input.

14

Ich persönlich liebe PeKiP😍
Bei den ältesten Beiden konnte ich es leider nicht machen,aber bei den jüngeren Drei. Aktuell bin ich mit dem jüngsten auch noch dort, da es bei uns bis zum 2.Jahre geht.

Selbstverständlich hängt viel von der Umsetzung und der Kursleitung ab und da haben wir wirklich Glück 🍀

Pekip ist halt keine Austauschgruppe für Eltern, sondern ein Kurs für frühe Förderung des Körperbewusstseins,sowie der Sinneswahrnehmung. Komplett nackt, ist denk ich die Ausnahme, bei uns war es fast ausschließlich mit Pampers. Im Planschbecken dann gerne auch ohne🙂
Ansonsten finde ich es schön, dass man mit seinem Kind richtig schön rumschmieren kann mit Wasser, Sand, Linsen, Rasierschaum etc , aber auch der ruhige Teil mit Igelballmassagen, Hängematte oder Lichtspielen...gefällt mir sehr gut.
Für mich der schönste Kurs, kurz danach kommt für mich dann BiB(Babys in Bewegung).
Reine "Quatschgruppen" wie zb Malibu sind absolut nichts für mich, da (in der Regel) die Mütter oft nur zum Konkurenzkampf dort sind.

17

Da wird ja richtig viel geboten... Danke für deinen Beitrag.

18

So wie ich das kennengelernt habe auf jeden Fall🙂

20

Das hängt ganz viel von der Kursleitung ab, ob man es gut oder schlecht findet.
Ich treffe mich regelmäßig mit Mädels vom Schwangerschaftsyoga und alle machen Pekip, aber in unterschiedlichen Kursen. Die einen singen hauptsächlich, die anderen singen garnicht und wir singen 2 Lieder.
Wir hatten bisher 2 Termine, aber aktuell ist es noch etwas uninteressant für uns, weil unsere die weiteste dort ist und wir somit andere Spiele benötigen und andere Themen gerade aktuell sind.
Im Endeffekt mache ich das, damit wir raus kommen und Unterhaltung haben. So wie mit allen Kursen 😃

In dem Alter von deinem Kind hatten wir allerdings keinen Kurs, weil das für uns zu früh war

22

Danke für deinen Input.

Wäre auch aktuell mehr für mich, da mir die Decke auf den Kopf fällt.

21

Ich fand’s weniger prickelnd ^^ der Raum zu warm, die Luftfeuchtigkeit dank Gepuller der Babies bei 85% und meinem Zwerg hat die Krabbelmatte nackig glaube weh getan beim Robben weils einfach zu klebrig war.

Wir waren dann in einem Baby-Gebärdenkurs und den fand ich tausendmal besser!

Ich denke aber es steht und fällt alles mit dem Ambiente und der Kursleitung. Man kann jeden Kurs super machen wenn er gut gemacht ist und der beste Kurs wiederum kann total ätzend sein wenn die Kursleitung doof ist ^^