Taufe - was ist üblich?

Ich plane gerade die Taufe meines Juniors und bin mir nicht ganz sicher was alles "dazu" gehört.

Einladungskarten und Taufgottesdienst mit anschließendem Mittagessen und Kaffe/Kuchen sind schon geplant.

Wie aber sieht es aus mit:

Danksagungskarten
Menükarten
Tischkärtchen
Gastgeschenke
Patengeschenke
Dekoration
...

Was ist denn üblich, ich wills nicht übertreiben, aber eben auch nicht zu wenig machen.

Was habt ihr alles gemacht?

1

Hallo,

wir haben im Restaurant gefeiert, aber alles selber geschmückt. Danksagungskarten haben wir nicht gemacht, weil der Teil der zur Taufe eingeladen war eine Karte bekommen hat und andere halt Danksagungen zur Geburt und beides war die selbe Karte (nur anderer Text).

Wir hatten Deko in rosa natürlich. Patengeschenke hatten wir so kleine Fotoalben gab es bei Amazon "Mein Patenkind".

Und außerdem hatten wir noch Gastgeschenke von Ebay-.

Mehr hatten wir nicht. Wenn du noch fragen hast kannst du dich gerne melden.

LG Ela und Clara

2

Hallo,

es ist das möglich, was ihr möchtet!!! ;-)

Also, unser Felix wird am 7. April getauft in der Osternacht. Das bedeutet, um Frübitten etc. für die Heilige Messe müssen wir uns nicht kümmern.

Danach machen wir für alle, die noch da bleiben möchten eine Agape. Sprich: Es gibt in den Räumen unserer Studentengemeinde, der wir lange angehörten, Ostereier, Brot, Wein und alkoholfreie Getränke. Das ist für alle offen, da kann also jeder hinkommen, der möchte.

Am nächsten Tag wird es für unsere Eltern, Geschwister und den beiden Paten mit Angehörigen bei uns einen Brunch geben. Dafür bestellen wir das Essen, weil wir keine Lust zum selber Kochen und damit Streß haben wollen. ;-)

Gastgeschenke, Menükarten, Tischkarten und Patengeschenke wird es nicht geben!

Naja, es gibt für jeden aus der Familie am Sonntag ein kleines Osternest mit Süßem. Ist ja Ostern! Auch die Deko in unserer Wohnung für Sonntag wird etwas österlich sein.

Und das mit den Patengeschenken kenne ich gar nicht. Ich kenn das eher, dass der Täufling was geschenkt bekommt: Sein Patenonkel schenkt ihm einen Kerzenhalter für seine Taufkerze und seine Patentante gestaltet die Taufkerze.

Ach ja, schau mal in meine VK. Da unten siehst du unsere Einladungskarte zur Taufe am 7. April.

LG, Anja mit Felix (* 5. 12. 06).

3

Hallo!

Bei der Taufe von meinem Sohn haben wir keine Menü- oder Tischkarten gemacht. Ich finde es schöner wenn sich jeder hinsetzten kann, wo oder neben wem er möchte.

gastgeschenke haben wir auch nicht gemacht.

Patengeschenke dafür schon. Ein DIN 4 Foto vom Kleinen mit einer Danksagung drauf im Bilderrahmen.

Deko für den Tisch hatte ich bei Ebay ersteigert, da es extra in hellblau gehalten war, und sein Name auch noch mit drauf war. Am Ende des Tages durften, die Gäste, die wollten die Deko mitnehmen als andenken. (Ich habe natürlich auch was behalten).

Danksagungskarten haben wir auch gemacht, mit einem Foto von unserem Kleinen in seinem Tauf-Anzug (mit Fliege und Weste, wie ein kleinere Gentelman, niedlich).
Da nicht alle eine Fotokamera dabei hatten, haben sich alle über das Foto gefreut.

Mach es einfach so, wie Du es machen möchtest.Dann wird der Tag auch schön.

Gruß Zicke.2000

4

Hallo,

eine Frage vorweg: ist Euer "Junior" denn schon auf der Welt #kratz?? Laut VK ja noch nicht, würde in dem Fall ja an "1000 Dinge" denken, aber noch nicht an die Taufe ;-).

Wie auch immer: ich weiss ja nicht, in welchem Rahmen Ihr feiern möchtet, aber bis auf die Dekoration finde ich die anderen Dinge nicht notwendig. Wir haben unsere Hochzeit sehr groß und "stilvoll" gefeiert, mit all' diesen Dingen und vielen Gästen. Linas Taufe im Februar war auch sehr schön und feierlich, fand aber im kleinen Familienkreis statt und gefeiert wurde in einem ebenfalls kleinen aber sehr schönen Hotel-Restaurant. Die Deko wurde nach unseren Wünschen gestaltet (hatten u.a. kleine Blumengestecke mit frischen Rosen) und das Hotel hat auch Menukarten gedruckt (hätten wir nicht unbedingt gebraucht, war halt nett). Die Einladungen haben wir selbst gebastelt und mit Hand geschrieben (viel Arbeit, aber war uns wichtig), spezielle Danksagungen haben wir nicht, denn die hatten wir ja erst zur Geburt. Wir schreiben unseren Gästen so nochmal eine Karte und schicken das ein oder andere schöne Foto von der Taufe mit.

Uns ist es wichtig, dass unsere Tochter getauft ist und dass die Menschen, die uns sehr nahe stehen, diesen Tag mit uns gefeiert haben. Ebenso hatten wir bezüglich des Ambientes für die Feier schon gewisse "Ansprüche" #hicks, aber alles in allem war es halt "klein & fein". Wir sind der Meinung, dass man mit einer Taufe nicht einer Hochzeit "nacheifern" sollte- aber das muss jeder so entscheiden, wie er es für richtig hält :-D!

Lieben Gruß & alles Gute #blume!

Kathrin & #baby Lina Emilia (*22.10.06)

5

Du hast recht, er ist noch nicht auf der Welt, allerdings mussten wir den Tauftermin schon festlegen, da wir später (außer viel später) keine Möglichkeit mehr haben werden ihn in unserem Heimatort taufen zu lassen und wir das irgendwie wichtig finden.

Ich denke halt, dass nach der Geburt alles erstmal sehr stressig wird und da hab ich dann sicher keine große Lust mir Gedanken zu machen und mich in irgendwelchen Deko Schnick Schnack zu vertiefen. Jetzt im Mutterschutz hab ich Zeit und Langeweile und wollte deshalb schon mal ein bisschen was vorbereiten.

Ich plane immer alles sehr langfristig und genau - ist halt so ein Tick von mir ;-) Für unsere Hochzeit letztes Jahr hatte ich fast 1,5 jahre Vorlauf und war am Ende ganz froh über die Ruhe, weil einfach alles perfekt organisiert war :-)

6

Hallo nochmal!

Ist doch total okay- wunderte mich halt nur ein wenig ;-)! Lina wurde übrigens auch in meinem Heimatort getauft (an unserem zweiten Hochzeitstag- am ersten gab's den positiven Test #freu), weil uns das sehr wichtig war und obwohl wir nicht dort wohnen.

Also: viel Spaß beim Planen #cool & noch eine schöne Rest-Kugelzeit!

weiteren Kommentar laden