meine kleine maus ist nun 8 wochen und einen tag alt. und von anfang an ist sie am spucken. schon im kh. da sagte man mir, das käme vom stress. das hab ich nicht verstanden. wo hatte sie denn stress? gut, die geburt. aber das hat doch jedes baby. oder? die geburt war für sie sehr anstrengend. das sagte auch der kinderarzt. wegen der beule, die sie auf dem kopf hatte. (weiß net, wie das heißt) is aber nun weg.
aber was kann ich tun, damit sie nicht mehr spuckt? ohne lätzchen kann ich nirgends hin gehen. wenn ich sie auf den arm nehme, muss ich immer en spucktuch mit nehmen. ich hab in der ganzen wohnung spucktücher verteilt. gibts da irgendeinen trick, wie man das verhindert?
hoffe, ihr könnt mir helfen....
lg
jenny+lisa-michelle
http://www.baby-o-meter.de/babypage.php?id=lisa-michelle
was tun bei spuckbabys?
Hallo wishes?
Stillst du? Falls nicht, welche Säuglingsmilch gibst du deiner Maus? Und was sagt der Kinderarzt?
Gruß pimboli_baby und Florian (177 Tage alt)
ich hab nur im kh gestillt. als ich es zu hause versucht hab mit dem stillen, hat sie mir die brustwarze blutig gebissen. erst rechts, dann links... das tat weh, sag ich dir...
ich geb 1er milch von bebivita.
der kinderarzt ist zufrieden mit ihrem gewicht. also zu dünn ist sie nicht. sonst ist sie ja auch super pflegeleicht. so ne liebe maus...
Frag deinen Kinderarzt doch mal was er von der Aptamil AR Säuglingsmilch für deine Tochter hält. Dort ist Johannisbrotkernmehl drin, wordurch die Milch dicker wird und nicht mehr so leicht erbrochen werden kann. Gibt's übrigens auch separat in der Apotheke zu kaufen (Nestargel). Bei Florian hat's Wunder gewirkt!
Bitte aber nur nach Absprache mit dem Kinderarzt verfüttern!!!
unser zwerg ist 11 wochen alt.. bei ihm gings ab der 3./4. Woche auf einmal los mti dem gespucke.. unserer auch immer nur n lätzchen drum, damit ich ihn nicht alle 5 minuten umziehen muss..
so, nun spuckt er seit ner woche kaum noch: ich stille zwar, aber du kannst das mit der flaschennahrung ja auch mal versuchen: ich hab ihm weniger zu trinken gegeben, dafür die abstände verkürzt.. und seitdem spuckt er kaum noch.. ich wills nicht beschreien, aber das geht immerhin schon 4 tage gut.. versuch doch einfach mal, ihr weniger zu geben, dafür eben nach zwei stunden noch n fläschchen..
ich drück dir die daumen, denn ich weiß, wie belastend ein spuckbaby sein kann.. man traut sich kaum noch aus m haus.. meiner hat dann auch immer im kinderwagen gespuckt und wollt dann deswegen nicht mehr drin bleiben und das wenn de allein mit ihm unterwegs bist.. da kams sogar öfter vor, dass ich ihn auf m arm hatte und mit der anderen hand den wagen geschoben habe.. schlimm.. toi toi toi *malaufholzklopf*
lg Janine
Also diese Milch mit Johannisbrotkern wirklich nur in Absprache mit dem KiA geben, die ist eigentlich nicht für so kleine Mäuse!
Ansonsten kann ich dir nur die Tipps geben, die für jedes Spuckkind gelten: Nach dem Füttern nicht Wickeln, nicht zuviel Rumtragen, bzw. Bewegen, möglichst leicht schräg (sprich: den Kopf leicht erhöht) hinlegen. Das geht am Besten indem du einen dünnen Ordner unter die Matratze legst, dann liegt sie leicht schräg. Also nicht auf ein Kopfkissen, wo der Kopf abgeknickt ist, sondern der ganze Körper sollte gerade auf einer leichten Schräge liegen (schwer zu erklären).
Ansonsten ist Spucken ganz normal (das mit den Spucktüchern hab ich bei meinen beiden auch so gemacht und die Große hat nicht besonders viel gespuckt). Den Kleinen trag ich jetzt gerne im Tragetuch, da sitzt er aufrecht und spuckt daher nicht so viel. Wird aber etwas hin und her geschunkelt, was gut hilft gegen Luft im Bauch, die man ja sonst nur mit Bäuerchen rauskriegt (und dabei spuckt er mich meist voll ).
Ich würd auf jeden Fall den KiA bei nächster Gelegenheit fragen.
Maria & Emma (17 Mo) & Arthur (8 Wo)
das aufrecht halten und nicht wickeln usw. hatte bei meinem aber auch nicht gewirkt.. der hat trotzdem volle ladungen rausgeworfen
nun hoff ich aber, dass ich durch öfteres anlegen in kürzeren Abständen meinen Erfolg weiterhin erzielen kann
hab auch mal gehört, dass diese nahrung nicht wirklich vorteilhaft ist, wenn du ein richtiges spuckbaby hast, weil sie dann mehr würgen und machen, weil die nahrung zu dick dann is.. ich halt da gar nix von.. wenn ich gesehen hab, wie meiner manchmal mit der muttermilch zu tun hatte, wenn die schon leicht verdaut war und dementsprechend dicker.. aber das soll n arzt entscheiden
hallo!
du kannst es mit anti-reflux nahrung versuchen. aber nur nach rücksprache mit dem kia!
wir hatten auch so ein spuckbaby. es wurde erst langsam besser als er beikost bekam und richtig "ok" ist es, seit er sitzen kann...
das mit den lätzchen und spucktüchern kennen wir also auch nur zu gut. drei mal am umziehen war keine seltenheit
lg
Spuckkinder sind Gedeihkinder - so sagt ein altes Sprichwort.
Meine erste Tochter hat in einer Tour gespuckt. uUnd auch jetzt bei meinem Dritten frage ich mich manchmal, ob überhaupt etwasdrin bleibt.
Aber so lange Deine Maus zunimmt und sich gut entwickelt ist alles im grünen Bereich. Die schon geschriebenen Tipps würde ich ausprobieren, doch auch bei uns hat nichts geholfen.Lätzchen und Spucktuch sind unsere ständigen Begleiter und di Waschmaschine ist im Dauerbetrieb.
Bei meiner ersten hörte es mit Beginn der Beikost mit 6 Monaten allmählich auf. Ich habe aber auch schon von Babys gehört, die bis zum 1. Geburtstag gespuckt haben.
Aber wie gesagt, dass ist zwar lästig aber kein Grund zur Sorge.
Gruss
Sanne
hallo,
weißt du, es ist einfach so, das es Spuckbabies gibt und welche die es eben nicht tun! man sagt ja auch "Speikinder sind gedeihkinder" aber nur, solange sie auch stetig zunehmen, denn dann besteht kein grund zu sorge! Tun kann man eigentlich nicht viel, wenn kein medizinischer grund vorlegt mußt du einfach damit leben! klingt hart, aber wie soll man es sonst scheriben! ich würde einfach mal den kia fragen! meine tochter war auch ein Speikind, daher kann ich das gut verstehen! viel wäsche....
verhindern läßt es sich auch schlecht, du willst ja auch nicht das dein kind erstickt, was raus muss, muss raus! irgendwann wird es besser, meist wenn die beikostzeit beginnt! heißt aber auch nicht, das es dann plötzlich weg ist!
gruß
mary
Hallo Mary!
Unsere Kleine ist jetzt 4 Monate und ein paar Tage alt und auch sie hat von Anfang an gespuckt. Nach Aussage der Hebamme hätte sich das nach ca. 3 Wochen auch bessern können, wenn der Schließmuskel zum Magen sich komplett verschließt, aber auch danach ging es munter weiter. Mal hat sie gleich die ganze Mahlzeit rausgebracht, mal kam gar nichts, dann erst nach einer Stunde etc. Wir haben damit leben gelernt und unsere Kleine entwickelt sich prächtig, fast schon zu schnell. Am Besten legst Dir einen Vorrat an Baumwollwindeln und Lätzchen an...Ich habe übrigens von Anfang an gestillt...Mathea war schon immer ein sehr hektischer und schneller Trinker. Ich habe 5-6mal am Tag und 1x in der Nacht gestillt so ca. alle drei Stunden und jeweils insgesamt nur 10-12min. Das Spucken hat damit merklich nachgelassen, ist aber auch nicht ganz weggegangen. Unsere Kleine wiegt jetzt ca. 5kg bei einer Größe von 60cm...Sie gehört somit nicht zu den Schwergewichten liegt aber absolut im Soll...Und den Spruch Speihkinder sind Gedeihkinder kennst ja bestimmt auch...Also nicht verzagen. Irgendwann gibt auch dies sich.
LG Verena mit Mathea Lara Sophie (05.03.2007)