Schaut mal, unser Wickeltisch!
Zum Nestbau gehört das Einrichten des Wickeltischs. Besonders für Eltern, die ihr erstes Kind bekommen, ist das eine spannende Aufgabe. Hier sind Einblicke in ganz persönliche Wickeltisch-Lösungen von Müttern aus dem urbia-Forum.
Im Herz des Geschehens - der Wickeltisch

Wo wird das Kind gewickelt? Sobald klar ist, dass ein Baby in die Familie kommt, wird der Wickeltisch zum Thema. Darum haben wir im urbia-Forum nachgefragt, wie die urbia-Mütter sich diesen wichtigen Platz gestaltet haben. Wo steht der Wickeltisch? Wurde er neu gekauft oder selbst gebaut? Was hat sich als praktisch bewährt? Was darf auf/über/neben der Wickelkommode auf gar keinen Fall fehlen?
Hier sind die Antworten aus der urbia-Community mit Bildern:

Hier wurde ein Arbeitszimmer zum Kinderzimmer umfunktioniert. Das Ikea „Expedit“-Regal mit Schreibtisch-Kombination wurde um einen Wickelaufsatz und fröhliche Wandtattoos erweitert und so zum Wickelplatz gemacht. Inzwischen wird aber auch viel auf dem Boden gewickelt.

Beim ersten Kind gab es noch einen Wickeltisch und die Überzeugung, dass es wichtig ist, immer alles griffbereit zu haben. Genutzt wurde der damalige Wickeltisch nur fünf Monate. Als das Kind beim Wickeln immer temperamentvoller wurde, wurde es der Mama zu bunt. Ab dann wurde mit Wickelunterlage auf dem Boden gewickelt. Inzwischen gibt es zwei Kinder und auf beiden Etagen des Hauses jeweils eine Stoffbox mit dem Nötigsten.

Auf diesem Wickeltisch - einem eBay-Fund - wird bereits das zweite Baby gewickelt. Im Bad, direkt neben der Heizung, kann man auf andere Wärmequellen verzichten. Warmes Wasser ist immer griffbereit, ebenso wie Kleidung und Pflegeprodukte in den Körbchen im Regal.

Ob Mädchen oder Junge, das wird eine Überraschung! Besonders praktisch: Wärmelampe und die dämmrige Nachtlampe. Schön: die kuschelige Wickelauflage aus Baumwoll-Plüsch. Den Windeleimer will die Familie nicht mehr benutzen, sondern die Windeln direkt im Hauptmüll entsorgen.

Die Mutter ist rundum zufrieden, weil in der Kommode genug Platz ist, um alles griffbereit zu verstauen.

Ursprünglich wurde dieser Wickeltisch vom Schreiner angefertigt, von seinen jetzigen Besitzern aber gebraucht gekauft. Die Mutter ist rundum zufrieden, nur die Wickelunterlage, die man auf dem Bild sieht, findet sie für größere Kinder unbequem.

Auf dieser Kommode von Ikea wurde ein großes selbst lackiertes weißes Brett angebracht, das zusätzlich mit kleineren Brettern als Umrandung versehen wurde. Diese Umrandungs-bretter kann man wohl direkt für diese Kommode kaufen. Es wurden noch andere Griffknäufe angebracht, um die Kommode nach eigenem Geschmack zu gestalten. Auch hier ist alles in Reichweite, was man zum Wickeln und Anziehen braucht.

Hier schätzt die Mutter das Wandregal über dem Wickeltisch, da sie dort nachts die Thermoskanne für die Flasche und den Milchportionierer ablegen kann. Auch Pflegesachen, die das Kind (12 Monate alt) nicht greifen soll, können dort untergebracht werden. Diese Familie benutzt den Windeleimer ebenfalls nicht mehr, sondern den Hausmüll. In den ersten Monaten hing noch ein Mobilé über dem Tisch, das jetzt nicht mehr gebraucht wird.

In der einen Schublade sind Unterlagen und Spucktücher, in der anderen Müllbeutel, Salbe, Fieberthermometer usw. Unten in der obersten Etage von links nach rechts: Schlafanzüge, lange Hosen, kurze Hosen, dann vorne Kurzarm-Bodys, dahinter T-Shirts, daneben dann vorne Langarm-Bodys, dahinter Langarm-Shirts und Pullover.
Das untere Fach ist das Lager für Windeln und Feuchttücher. Die Mutter schätzt an der Kommode, dass sie eine rückenfreundliche Höhe hat. Dagegen findet sie das Wickeln auf dem Boden anstrengend.

Die Eltern, die diesen Wickeltisch eingerichtet haben, legten besonderen Wert darauf, alles griffbereit zu haben. Sie sehen darin eine Sicherheitsmaßnahme, so dass nicht einen Moment lang die Versuchung aufkommt, die kleine Tochter alleine liegen zu lassen. Der Tisch steht im Kinderzimmer und verfügt über genügend Stauraum, damit immer genug Nachschub an Windeln, Bodys etc. da ist.

Auch Baby Elias genießt den Ausblick, wenn er auf dem Bauch liegt. Keine Sorge, hier haben zwei Personen beim Fotografieren mitgemacht, und Mama stand in Reichweite zum Kind. Die großen Schubladen und Wandregale (oben links) machen es möglich, dass alles – auch Kleidung – griffbereit ist.

Dieser Wickeltisch ist fahrbar und lässt sich gut im Bad unterbringen. Oben erkennt man eine integrierte Babywanne. Drei Jahre lang wurde hier gewickelt.

Hier wurde ein Telefonschränkchen kurzfristig umfunktioniert und mit Wickelaufsatz ins Bad gestellt. Statt Adressbüchern sind nun Windeln, Feuchttücher, Waschlappen, Kleidung und Medikamente in den Schubladen. Windeleimer gibt es keinen, nur beduftete Mülltüten, die täglich in den Hausmüll gebracht werden. Bis zum nächsten Kind darf das Telefonschränkchen dann wieder Telefonschränkchen sein!

Hier hat der Schreiner geholfen und passend für das Bad den Wickelaufsatz und ein Schränkchen gebaut. Weil das Bad der wärmste Raum bei dieser Familie ist, wird kein Heizstrahler benötigt.

Hier sind handwerklich begabte Eltern selber tätig geworden und haben fix was zusammengeschraubt.

In dieser Kommode mit dem praktischen Unterstellschrank an der rechten Seite haben sogar noch Gläschen Platz. Die Schmetterlinge als Mobilé hat die Mutter selber gebastelt.

Genau in die Ecke passt diese Kommode von Ikea. Damit ist ein perfekter Rausfallschutz gegeben. An der Wand hängen Stofftaschen in der sich die Bürste und anderer Kleinkram befinden. Die Feuchttücher stehen immer auf der Fensterbank.

Wickeltisch „Stuva“ von Ikea. Aber der Wickelaufsatz wurde nach hinten verschoben, damit man gut an die Fächer und Schubladen herankommt. Die Wandaufhängung links ist auch von Ikea und befüllt mit Windeln, Einmal-Waschlappen, Creme, Schere, Bürste/Kamm. Wichtig ist der Mutter der Heizstrahler zum Wärmen. Tipp: die Wickelunterlage aus der Drogerie vierteln und nur ein kleines Stück unter den Po des Babys legen.

Dieser Wickeltisch wurde als Teil eines Kinderzimmers gekauft. Dort steht er auch direkt neben dem Fenster, so dass er tagsüber mit ausreichend Licht versorgt ist. In der Praxis haben sich die handbreiten Ablageflächen neben der Wickelbegrenzung sehr bewährt. Die Eltern sind froh, Windeln, Feuchttücher, Öltücher, normale Tücher etc. sofort griffbereit zu haben. Die oberen Regale sind im Alltag für sie eher entbehrlich, runden aber den Wickelplatz optisch ab. Unterwegs wird auch mal auf Betten oder Waschmaschinen gewickelt, aber den rückenfreundlichen Wickeltisch will die Familie nicht missen.

Die Kommode in neutralem gelb war schon vorhanden. Aus der Tischplatte eines alten Schreibtisches haben die Eltern den Wickelaufsatz gebaut und an der Kommode verschraubt. Links und rechts befinden sich selbstgenähte Organizer für Windeln, Creme, Haarbürste und Öl. Alle Kleidungsstücke sind im Inneren der Kommode dem Schrank griffbereit.