10 Aufräumspiele: Ordnung halten mit Kind
Aufräumen ist doof! Welchem Kind gefällt es schon, Legokleinteile aufzusammeln und diese ordentlich in die Schachtel zu versorgen? Keinem! Deswegen haben wir zehn Spiele gesammelt, mit denen aufräumen richtig Spaß macht.

Das Spiel ist ein Klassiker und hat schon manch langweilige Autofahrt versüßen können! Warum also auch nicht das Aufräumen? Errät dein Kind das ausgewählte Spielzeug, darf es anschließend aufgeräumt werden.

Für dieses Spiel sollte genügend Zeit einplant werden – sonst macht es wenig Spaß! Alle Spielsachen werden auf einen Haufen geschoben und zugedeckt. Danach greift dein Kind unter die Decke und versucht durch Tasten herauszufinden, welches Spielzeug es ist.

Für jeden aufgeräumten Gegenstand gibt es einen Superhelden-Punkt. Die Punkte kann man anschließend einlösen, beispielsweise gegen ein leckeres Zelt-Picknick oder eine zusätzliche Superhelden-Power-Stunde (z.B. Film) am Abend.

Lieblingsspielzeug: Bagger? Dann setze diesen einfach beim Aufräumen ein. Der Bagger kann die Bauklötzchen wirklich super in die Spielkiste transportieren. Der Nachteil: Bei diesem Aufräumspiel kann dein Kind leicht abgelenkt werden und das Aufräumen ganz vergessen.

Bei diesem Spiel sollte man einen kühlen Kopf bewahren, denn du stellst knifflige Quizfragen. Beantwortet dein Kind die Frage richtig, darf es zur Belohnung einen Gegenstand aufräumen. Pluspunkt für das Spiel: es funktioniert auch prima mit mehreren Kindern.

Für die einen mag es Bestechung sein, für die anderen eine falsche Erziehungsmethode. Wir allerdings nennen es jetzt einfach mal Belohnung. Denn nach zehn aufgeräumten Spielsachen gibt es ein Gummibärchen. So viel Zucker ist es also gar nicht!

Ihr würfelt abwechselnd mit einem Würfel – anschließend muss jeder so viele Gegenstände wegräumen, wie der Würfel Augen zeigt. Klarer Vorteil: Im Gegenteil zu „Mensch ärgere Dich nicht“ freut sich hier jeder über eine Eins.

Du schreibst alle Aufgaben auf kleine Zettel (z.B. Autos in die Box oder Bücher in das Regal) und dann zieht ihr abwechselnd ein Los und räumt das jeweilige Spielzeug auf. Grundschulkinder können die Liste teilweise sogar schon eigenständig schreiben.

Das Spiel funktioniert wie die „Reise nach Jerusalem“. Ihr tanzt durch das Zimmer und sobald das Lied unterbrochen wird, müssen alle ein Spielzeug aufräumen. Der Letzte, der zurück kommt, hat verloren. Aber: nach jeder Runde gibt es einen neuen Gewinner!

Erzähle deinem Nachwuchs ein schönes Märchen und erwähne nach und nach die aufzuräumenden Spielsachen. Wird ein Spielzeug genannt, muss dein Kind dieses schnell aufräumen. Das funktioniert allerdings nur bei einem überschaubaren Chaos.