Umgang mit den neuen Medien
Special: Kinder am Computer
Computer, Internet, Gameboy - der Umgang mit den neuen Medien gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen unserer Kinder. In unserem Special geht es um die Frage nach der richtigen Dosis und um die nötigen Grenzen.

Foto: © Panthermedia, Grischa Georgiew
Diese Erziehungsfragen kannten unsere Eltern noch nicht, heutigen Müttern und Vätern bereiten sie jedoch einiges Kopfzerbrechen: Wie viel "computern" ist sinnvoll für ein Kind? Kann der PC süchtig machen? Was sind geeignete Regeln im Umgang mit den neuen Medien? Unser Special zum Thema Medien-Nutzung in Familien soll bei der Beantwortung dieser Fragen helfen.
Computerspiele und Internet
- Eltern über ihre Regeln beim Umgang mit Computer und Co
Mütter und Väter erzählen, wie sie die Medien-Nutzung ihrer Kinder im Alltag regeln. - Kein eigener Computer und begrenzte Spielzeit
Interview mit Sigrid Witt, Referentin am SuchtPräventionsZentrum in Hamburg. Mit zahlreichen (Internet-) Adressen, unter denen sich Eltern über Computer(-Nutzung) und Spiele informieren können. - Vorsicht Bildschirm
von Prof. Manfred Spitzer: Ein Buchtipp - Computerspielen kann süchtig machen
Aktuelle Studien der Suchtforschungsgruppe an der Berliner Charité. - Vom Spiel zum Internet
Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel über einen positiven Umgang mit Computerspielen und dem Internet. - Wo Kinder sicher chatten können
Beispiele für verantwortungsvoll moderierte Chats.